Psychologische & physiologische Beratung, Therapie, Diagnostik, Lehre - Marvin Kröckel
Promotion
Mein Promotionsprojekt zielt auf die Entwicklung eines eigenen innovativen Psychotherapie-Tools ab, das eine Virtual-Reality-Umgebung (VR) und -Technologie nutzt, um Angst- und Stresssymptome zu reduzieren. Dies entwickle, programmiere und erforsche ich selbst.
Allgemein können durch VR-Technologie neue Therapiemöglichkeiten geschaffen oder klassische therapeutische Interventionen in VR durchgeführt bzw. unterstützt werden. Der Einsatz von VR-Technologie in der Psychotherapie bietet aber nicht nur neue Möglichkeiten, sondern kann u.U. signifikant Kosten, Zeit und Ressourcen reduzieren.
VR-Therapie bewährte sich zahlreich bspw. bei der Therapie von Ängste und Phobien, wobei Patient*innen in simulierten Umgebungen gezielt und graduell mit ihren aversiven Reizen konfrontiert werden, um ihr Vermeidungsverhalten in einer sicheren Umgebung zu bearbeiten und damit verbundene Einschränkungen im Alltag zu negieren. Außerdem können herausfordernde Situationen (Vorträge, Bewerbungsgespräche, Autofahren etc.) trainiert und reflektiert werden oder völlig neue Sinne in VR angesprochen werden. Die Kombination von klassischen und modernen Verfahren stellt dabei faszinierende Möglichkeiten da - je nach Wunsch, Interesse und Bedarf, auch persönlich auf den Bedürfigen zugeschnitten.
Nachfolgend finden Sie Links zu Virtual-Reality-Studien:
Deutscher Artikel aus dem Ärzteblatt über zahlreiche therapeutische VR-Anwendungen:
Originalstudien Wirksamkeit VR-Therapie:
- Meta-Analyse zur wirksamen VR-Expositionstherapie bei sozialer Angststörung: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10106288/
- Wirksamkeit VR-Therapie bei allgemeinen Angststörungen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17544252/
- Wirksamkeit VR-Therapie bei Flugangst: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2021.641393/full
- Meta-Analyse zur wirksamen VR-Therapie bei Depressionen und Angst:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10661329/
Sie haben Fragen oder allgemeines Interesse an meinem Forschungsprojekt, möchten mitwirken oder kooperieren?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Bild-Quellen: Shutterstock.com, pixabay.com, neomento virtual-reality-therapy Berlin©. Ich habe keinerlei Rechte an den Bildern und nutze diese ausschließlich zur beispielhaften, allgemeinen Darstellung von VR-Interventionen bzw. -therapie.